Wir wurden am Pfingstmontag, den 21.05.2018 um 09:51Uhr, gemeinsam mit den Wehren aus Bramel und Sellstedt, zu einem Flächenbrand am Apeler See alarmiert. Hier brannte eine Fläche von ca. 20m². Mit der Tragkraftspritze der Brameler Wehr, konnte Wasser aus dem Schöpfwerkszuleiter Schiffdorf-Apeler gepumpt werden. Mit einem Rohr wurde das Feuer schnell gelöscht. Um eine Wiederentzündung zu verhindern, wurde der gesamte Bereich ausgiebig bewässert. Einsatzende war gegen 10:30Uhr. Die Brandursache ist unkar.
Am Mittwoch, den 09.05.2018 wurden wir um 12:59Uhr zu einer nachbarschaftlichen Löschilfe nach Wehdel alarmiert. Dort brannte ein Gartenhaus in der Bülterseestraße, das Feuer hatte bereits auf den Dachstuhl des Hauses übergegriffen. Mit uns im Einsatz waren die Wehren aus Wehdel, Altluneberg, Bramel, Geestenseth, Sellstedt und Spaden, der Einsatzleitwagen1 der Gemeinde, sowie eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Bremerhaven.
Am Donnerstag, den 03.05.2018 um 16:39Uhr wurden wir, gemeinsam mit den Ortswehren aus Bramel und Sellstedt, zu einem Heckenbrand im Drosselweg in Bramel alarmiert. Bei Flexarbeiten hatte sich eine Hecke aus Lebensbäumen durch den Funkenflug entzündet. Der Eigentümer reagierte jedoch schnell und konnte das Feuer mit dem Gartenschlauch löschen. Wir kontrollierten vor Ort die Hecke auf Glutnester, konnten aber nichts mehr finden. Der Einsatz war damit beendet.
Wir wurden am 17.03.2018 um 12:16Uhr zu einem umgestürzten Baum in der Straße Zu den Moorhöfen alarmiert. Eine ca. 15m hohe Tanne ist auf Grund des Sturmes umgeknickt und hing in einem Telefonmast fest. Um den Baum beseitigen zu können, musste zuerst der Telefonmast abgesägt werden. Anschließend konnte die Tanne gefällt, beseitigt und die Straße wieder freigegeben werden. Einsatzende war um 13:00Uhr.
Auf Grund einer geplatzten Wasserleitung in einem Gebäude in der Straße Große Litt in Friedheim, wurde am 04.03.2018 gegen 22:40Uhr Ortsbrandmeister Florian Wiesner alarmiert. Er wurde seitens der Leitstelle gebeten, ein kleines Team zu organisieren und zur Einsatzstelle zu schicken. Kurzerhand fanden sich 7Kameradinnen und Kameraden, die sich gegen 22:50Uhr auf den Weg nach Friedheim machten.
Wir wurden am Samstag, den 03.03.2018 um 19:45Uhr, auf Grund von auslaufenden Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall auf der K58 Ecke zum Feldkamp, alarmiert. Der Fahrer eines silbernen VW Bora war aus Richtung Bremerhaven kommend im Kreuzungsbereich mit einer Fahrerin eines weißen Smart ForTwo aus Richtung Sellstedt kommend zusammen gestoßen. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt und wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Am Montag, den 07.05.2018 wurden wir, gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bramel, um 17:49Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in der Schleusenstraße alarmiert. Vor Ort eingetroffen suchten wir die betroffene Wohnung mittels Feuerwehrlaufkarte auf. Diese war auf Grund von Dunst, welcher beim anbraten entstanden ist, leicht verraucht. Dieses hat vermutlich zur Auslösung des Rauchmelders geführt. Wir öffneten ein Fenster zwecks Belüftung. Anschließend konnte die Brandmeldeanlage zurück gestellt werden. Der Einsatz war damit beendet.
Am 23.03.2018 um 05:34Uhr wurden wir gemeinsam mit den Wehren aus Sellstedt und Geestenseth, sowie der Berufsfeuerwehr Bremerhaven zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der K58, Schiffdorfer Straße alarmiert. Der Fahrer eines Audi war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
Wir wurden am 10.03.2018 um 12:37Uhr zu einer Ölspur in der Bohlenstraße alarmiert. Vor Ort eingetroffen stellte sich heraus, dass sich die aus nur stellenweise verteilten Öflecken bestehende Spur über die Straßen Bohlenstraße, Pleschenstraße, Am Westergraben, Tegelstraße bis zur Vordersten Mark zog. Die Ölspur wurde mittels flüssigem Ölbindemittel beseitigt. Einsatzende war gegen 14:00Uhr
Am Sonntag, den 04.03 um 00:14Uhr wurden wir zu einem CO-Einsatz in Spaden alarmiert. Zuvor betraten um kurz nach Mitternacht Mitarbeiter des Rettungsdienstes die Shisha Bar am Spadener See. Dort löste der stets mitgeführte CO-Melder auf Grund einer gefährlichen Kohlenstoffmonoxid -Konzentration aus. Die ca. 10 Personen in der Bar wurden umgehend evakuiert und die Leitstelle Unterweser Elbe, sowie die Polizei informiert. Die Leitstelle entschied auf Grund der Lage um 0:14Uhr die Wehren aus Spaden, Bramel, Schiffdorf, Sellstedt, den Gefahrgutzug und den Dekontaminationszug des Abschnittes Nord, den Organisatorischen Rettungsdienst, sowie mehrere Rettungswagen zu alarmieren.
Wir wurden am Dienstag, den 27.02.2018 um 15:56Uhr zu einer Tierrettung in der Wulsdorfer Straße alarmiert. Ein Hund steckte in einem Abflussrohr fest. Noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges, teilte die Leitstelle über eine erneute Alarmierung mit, dass das Tier befreit werden konnte. Ein Einsatz war somit nicht mehr erforderlich.